Mit den "Süß - Sauren Monatsrezepten" möchte ich einfache Anregungen für den Alltag geben. Ich sehe vor allem die Aufgabe der Frau darin, aus den Schätzen der Natur gute und gesunde Speisen für den Familientisch zu bereiten. Mit Liebe, Magie und Einfachheit können wir so unsere Gesundheit und frohen Lebensgeister unterstützen.
Mit den "Süß - Sauren Monatsrezepten" möchte ich einfache Anregungen für den Alltag geben. Ich sehe vor allem die Aufgabe der Frau darin, aus den Schätzen der Natur gute und gesunde Speisen für den Familientisch zu bereiten. Mit Liebe, Magie und Einfachheit können wir so unsere Gesundheit und frohen Lebensgeister unterstützen.
Mit den "Süß - Sauren Monatsrezepten" möchte ich einfache Anregungen für den Alltag geben. Ich sehe vor allem die Aufgabe der Frau darin, aus den Schätzen der Natur gute und gesunde Speisen für den Familientisch zu bereiten. Mit Liebe, Magie und Einfachheit können wir so unsere Gesundheit und frohen Lebensgeister unterstützen.
Das sind die Wesen, die täglich in meinem Kopf herumwirbeln. Sie pflegen mich, mit ihrem Duft trösten sie mich und ein anderes mal nähren sie mich. Diese zauberhaften Wesen hören mir zu, und wachsen, wenn ich sie berühre, sie trocknen und trinken meine Tränen. Der Frauenmantel gibt mir seine Tränen um mein Gesicht zu waschen. Das Schneeglöckchen streift über meine Augen, und gibt mir Sehkraft für das ganze Jahr. Der gelbe Himmelsschlüssel sperrt im Frühlung auf , und macht meinen Körper bereit für die Nahrung aus dem Garten der mich umgibt. Und der Löwenzahn hat mich inspiriert, ihn zu malen. Im Februar musste ich plötzlich dieses gelbe Kräuterwesen zu Papier bringen, nicht mit Worten, endlich mit Farbe. Die Kräuter und Pflanzen zu malen ist wohl nochmals eine Art und Möglichkeit tief in die Wesenshaftigkeit einzutauchen.Vincent van Gogh liebte die Erntefarbe gelb - er verband sie immer mit dem Tod. Wohl am berühmtesten sind seine Getreidefelder hierfür, das Selbstporträt mit dem gelben Hut,...
Er fing die Sonne in seinen Bildern ein, und ebenso machen es die Pflanzen, die uns mit ihrer gelben Farbe erfreuen und uns im Frühling wieder wachrütteln. Der Kräuter- Garten ist groß - größer als wir denken. Ich seh das so: "Hast du Besitz, dann gehört dir der Besitz. Hast du keinen Besitz, dann gehört dir die Welt. " Also raus in die Welt!!
„Wer bereit ist den Weg der Pflanzen zu gehen, wird ewig das Leben erwandern.“
Monika Rosenstatter

Kräuterwesen


Die Kräutermonate
Augentrost - Euphrasia off.

Ackerhahnenfuß - Ranunculus Arvensis

Die Bachnelkenwurz - Blutströpferl

Der Bärlauch - Allium Ursinum - Hexenzwiebel - Zigeunerlauch

Der Beifuss

Bertramkraut

Blutampfer - Rumex Sanguineus - Hainampfer

Blutweiderich - Lythrum Salicaria

Brennnessel

Anemone Nemorosa - Das Buschwindröschen


Christrose - Helleborus Niger
Dornige Hauhechel - Ononis Spinosa

Dost - Wilder Majoran - Origanum vulgare


Eibisch ... die zarte Hautheilerin....
Echtes Labkraut - Galium Verum








Efeu - Hedera Helix
Eisenkraut - Verbena Officinalis
Ehrenpreis - Veronica in Arten
Das Franzosenkraut
Frauenmantel Alchemilla – Der Frauen Hüterin
Gänseblümchen
Gemeines Immergrün - Vinca Minor
Gewöhnlicher Flügelginster - Genista sagittalis



Aegopodium podagraria – Erdholler – Arme Leut Petersilie
Der Granatapfel – Punica granatum
Die Königskerze - Verbascum Densiflorum



Hauswurz
Hexenkraut - Moly
Hohes Helmkraut - Scutellaria altissima


Hohler Lerchensporn
Huflattich - Tussilago farfara




Jakobs Greiskraut - Senecio Jacobaea
Korbblütler - Asteraceae
Knoblauch - Allium Sativum
Knoblauchsrauke - Alliaria petiolata
Kratzdistel – Mandala der Wildnis


Löwenzahn - Taraxacum officinale
Lungenkraut - Pulmonaria off.
Hänsel und Gretel

Die Mauerraute – Erinnere Dich!

Die große Wiesenkönigin - Mädesüss - Filipendula ulmalaria

Milzkraut - Krötenkraut
Chrysosplenium alternifolium

Pimpinelle - Kleiner Wiesenknopf - Sanguisorbia minor

Ringelblume - eine Sonnenblüte - Calendula off.

Rosenpelargonie - Geranium Graveolens

Salbei - Salvia officinalis - Henkerskraut

Schafgarbe

Scharbockskraut Ranunculus ficaria - Feigwurz

Schöllkraut – Das „Schellkraut“


Primula Veris - Der kleine Frühling - Die Schlüsselblume

Schwarzes Bilsenkraut - Hyoscyamus niger

Schneeglöckchen - Frühlingsknotenblume

Schwarzkümmel - Gungfer im Grünen - Nigella Sativa

Spitzwegerich - Plantago lanceolata

Geranium Robertianum
Stinkender Storchschnabel - Ruprechtskraut

Tausendguldenkraut - Centaurium

Die Tollkirsche - Belladonna Atropea

Vogelknöterich

Vogelmiere - Stellaria media






