Rosiger Vollmond - Rosen sind keine Mimosen
- Monika Rosenstatter
- 14. März
- 2 Min. Lesezeit

Heute haben wir Vollmond. Und ich kümmere mich heute um meine Rosen. siehst Du die zauberhafte Rosenbadekugel? Ja um diese wieder zu machen muss ich nun die Rosen gut pflegen, damit ich wieder Blüten sammeln kann.
In meinen Breiten wirds nun Zeit die Rosen zu schneiden.
Strauchrosen, Edelrosen, Beetrosen, Kletterrosen,...
Nun im Netz gibt es unzählige Videos zu Rosenschnitt.
Ich habe in meiner Laufbahn als Rosengärtnerin gemerkt, dass der Rosenschnitt daran scheitert, weil die Gartenbesitzer nicht wissen, welche Rosen sie haben. Es wird gepflanzt und vergessen, ob es eine Strauchrose ist, eine Edelrose und so weiter.
Und so sieht man sich dann Videos an und ist trotzdem überfordert.
Was ich in der Wildnispädagogik dazu gelernt habe?
Ganz einfach - lerne durch Tun!
Also schaut einfach mal wie groß Eure Rosen sind, versucht sie zuzuordnen, vielleicht findet ihr auch wieder die Namen und Schnittanleitungen.
Manchmal braucht es Zeit, bis man etwas zum ersten mal wirklich sieht - und erst dann beginnt man zu verstehen - und dann kann man auch in Beziehung treten!
Nur so lernst Du eins zu werden mit deinen Rosen, Pflanzen im Garten. Durch Beobachtung. Und dann Tun.
Gartenarbeit ist wie Lebensarbeit! Ein Einweihungsweg!
Du wirst sehen, da kannst Du in wenigen Jahren Deine Rosen genau so schneiden, wie sie es brauchen. Und Rosen sind extrem robust. Sie verzeihen Fehler und auch Schnittfehler. Eine Rose die jahrelang verkümmert oder auch nicht geschnitten wurde, kann sich extrem schnell erholen, wenn sie mal richtig gestutzt wird und dann mit Liebe aufgepäppelt wird. Ich habe da schon wunder erlebt.
Also traut Euch ruhig zu eure Rosen zu schneiden.
Nehmt ihnen zumindest mal die Triebe mit den alten verdorrten Blüten vom Vorjahr, oder manchmal hängen noch Früchte dran. Weg damit.
Dann die abgestorbenen Äste heraus nehmen und dann fühlen. Irgendwann siehst Du es, was weg gehört.
Und dann wird gedüngt mit guten Bio Rosendünger. Da gibt's verschiedenste Ansichten. Um den Wurzelbereich kannst du zart mulchen.
In einer Kupfergießkanne legst Du Rosenquarz, Bergkristall und Amethyst - mit diesem Gießwasser gießt du die Rosen und dann raus aus der Angst.
Rosen sind keine Mimosen.
Trau Dich!
Wichtig ist eine scharfe Schere für den Schnitt!!!
Und das Allerwichtigste was man von Rosen lernt: Rosen verzeihen Fehler!
Einige Sortentipps für den Einkauf:
*Westerland von Kordes - eine moderne Strauchrose in Orange und duftend und öfterblühend
*Rose de Resht - historische Strauchrose - kleine dunkelweinrote Blüte - stabil und öfterblühend
die Blüten sind hervorragend für Sirup, Kosmetik, Tee und zum Räuchern geeignet
*Elfe von Tantau - eine cremeweiße Kletterrose von bezaubernder Schönheit
*Winchester Cathedral - eine englische Rose - David Austin Rose - weil man eine haben muss!
*Honorine de Brabant - Bourbonstrauchrose - historisch - rosa weiß - große duftende Blüten - leider nur einmalblühend - eine Augenweide für große Gärten
*Giseleine de Feligonde - traumhafte kleinblühende Strauchrose - klettert aber auch gerne hoch:)
Rosige Vollmondgrüße
Eure Monika
Westerland von Kordes



Comments