top of page

Wissenswertes aus der kräuter- und Gartenwelt - halte inne und lass Dich inspirieren!

Es ist Erntezeit und manchmal denke ich mir, dass alles zugleich reif wird.

Nach einigen Jahren Aufbau von fruchtbarer Erde in der Mühle, fahre ich nun gute Ernte ein. Vor allem beim Gemüse. Prächtige Früchte und Knollen, Salate und vieles mehr.


Gartentipp: Brennnesseljauche und Beinwelljauche fördern die Ernte besonders.

Regelmäßig gieße ich abwechselnd mein Gemüse mit verdünnter Brennnessel- oder Beinwelljauche.

Brennnesseljauche und Mulchwürste
Brennnesseljauche und Mulchwürste

Brennnesseljauche, Brühe und Astro-Medizin der neuen Zeit

Sie wirkt als Insektenschutzabwehr und stärkt die Widerstandskräfte der Pflanzen. Enthält Stickstoff, Kieselsäure und Eisen. Sie ist ein guter Stickstoffdünger für starkzehrendes Gemüse und wirkt kräftigend auf das Pflanzengewebe. Was natürlich zur Folge hat, wenn wir Nahrung aus dem Garten zu uns nehmen, also Kräuter und Gemüse, welches mit Brennnesseljauche gestärkt wurde,

1 kg frische Brennnesseln werden mit 10 Liter Wasser angesetzt. Von getrockneten Brennnesseln genügen 100 – 200 g. Das Gefäß nicht bis zum Rand auffüllen, sondern eine Handbreit frei lassen, da das Gebräu bei der Gärung zu schäumen beginnt. Das Gefäß im Halbschatten aufstellen und mindestens einmal täglich umrühren. So kommt Sauerstoff dazu und begünstigt den Zersetzungsvorgang. Da Jauchen immer unangenehme Gerüche entwickeln, kann man auf die Oberfläche z.B. Gesteinsmehl streuen oder Baldrianblütenextrakt beimischen.

Die vergorene Jauche muss 10fach verdünnt werden. Sie kann in den Wurzelbereich der Pflanzen, auf den Boden oder – stark verdünnt  - über die Blätter gegossen werden. Junge, gärende Jauche wird nach etwas 4 Tagen verwendet. Sie muss 1:50 verdünnt werden und wirkt, über Blätter und Triebe gespritzt, gegen Blattläuse und Spinnmilben.



Beißende Brennnesselbrühe:

1 kg frisches Kraut auf 10 Liter ansetzen, darf aber nicht vergären. Dieser Kaltwasserauszug bleibt 12 – 24 Stunden stehen und wird dann unverdünnt ausgespritzt. Er wirkt gegen Blattläuse.

 

Generell ist zu sagen, dass in jedem Garten Brennnesseln ihren Platz haben sollten. Alleine schon wegen des so schmackhaften Brennnesselspinats, des Tee als Eisenlieferant und Kieselsäure-Einschleußer, als Bad, Medizin, … Sie schützt auch den Garten mit ihrer mächtigen Marskraft.


 

Gartentipp für den Gärtner der neuen Zeit: 

Fehlt Dir mal der Wille und der Mut, so tut Dir Brennnessel gut.

Gehe zur Brennnessel, verbinde Dich mit ihr, frag sie, wie Du wieder in deine Kraft kommst und folge ihrem Rat. Sie ist eine weiße Heilerin am Gartenzaun.


 

Beinwell-Comfrey-Jauche 

Diese wird genau wie Brennnesseljauche hergestellt. Allerdings gibt es eine ganz besondere Beinwellsorte, die in einem Permakulturgarten und Biogarten ein gern gesehener Gast ist – um viel Jauche bereiten zu können. Die Sorte „Bocking 14“ - Diese wüchsige Sorte des Futter-Beinwells ziert mit schön belaubten, verzweigten Stängeln. Ihre Blüten erscheinen in dichten, überhängenden Büscheln in hübschem Violett. Symphytum x uplandicum wird häufig als Futterpflanze angebaut. Das nährstoffreiche Futter wurde vor allem bei der Aufzucht von Jungtieren genutzt. Aktuell findet der Comfrey hervorragende Verwendung als Kompostierhilfe, zur Herstellung von, wie oben erwähnt, düngender Jauche oder zum Mulchen.

Der Beinwell ist eine wunderbare Pflanze um die Erde wieder in Ordnung zu bringen. Generell wechsle ich die Jauchen und Brühen und bereichere den Flächenkompost natürlich auch mit Humofix, wenn ich neuen Mulch aufbringe.

 „Weniger ist mehr! Unerlässlich ist jedoch das stete und regelmäßige Tun im biodynamischen Gartenbau!“


Tipp für den Gärtner der neuen Zeit: 

Die Knochen sind das Gedächtnis der Ahnen. Und die Beinwellpflanze ist eine Knochenheilerpflanze. Also wenn wir ganzheitlich auf die Dinge schauen, dann kann es also nur gut sein, wenn wir unsere Gartenerde auch mit Beinwell sozusagen „heil“ machen und dann wieder über die Nahrung diese Frequenz auch wieder in unseren Körper einfließen lassen. Ebenso habe ich bei meinen Hausräucherungen und energetischen Grundstücksarbeiten festgestellt, dass das 2sich kümmern um die Erde, um den Garten“ sehr viel im Familiensystem bewirkt.

… denn manche Familiengeschichten sind wirklich Knochenarbeit.

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Neben all der sommerlichen Gartenarbeit wartet natürlich auch die Kräuterernte. Nun wollen Blüten und auch erste Samen gesammelt werden.


*Königskerzenblüten - für den Stimmwein nach Hildegard v. Bingen und natürlich für schleimlösenden Tee und für Räucherungen.

Königkerzenblüten in Olivenöl mazerieren - dies ist ein gutes Mittel bei Hämorrhoiden. Das Öl dient als Einreibung.


*Ringelblumenblüten - werden gesammelt für Tee, Mazerate, für heilsame Salbe, fürs Räuchern.

Ringelblumensalbe ist besonders hilfreich bei Kinderwunsch. Neben anderen Mittelchen. Der Bauch der Frau, das Nest also, in dem das Kindlein Platz nehmen will, wird liebevoll täglich mit Ringelblumensalbe gesalbt.

Dies durchflutet das Sakralchakre mit der Frequenz der Farbe Orange - das Nest wird gepflegt.


*Brennnesselsamen - in dicken Strängen hängen die Samen von den Pflanzen. Es sind die weiblichen Pflanzen, welche viele Samen tragen. Ich nehme die Samenwürsterl mit den Fingernägeln achtsam von den Pflanzen. Mit der linken Hand halte ich die Spitze der Pflanze, so dass ich eine gute Spannung erzeuge, mit der rechte zupfe ich. Das geht ganz ohne Handschuhe.

Piekst fast nicht.

Die Samenwürstchen lege ich in die pralle Sonne zum Trocknen. Bereits nach einem sonnigen Tag im Hochsommer, sind sie trocken. Sodann nehme ich diese in die Hand und rolle das getrocknete Gut zwischen den hohlen Handflächen. Der Samen rieselt in eine Schüssel, was bleibt sind die Fäden. Und diese sehen aus wie ein Ball. Sieht toll als Deko aus.


ree

Brennnesselsamen sind ein Powerpaket.

Täglich ein Teelööferl davon feinst zerreiben und mit viel Wasser einnehmen - hilft gegen Würmer im Darm.


Brennnesselsamen zur Haarkräftigung:

täglich bis zu 1 EL davon verzehren. In Speisen mischen oder am besten schon zum Frühstück einnehmen.


Brennnesselsamen für gesundes Blut und Vitatlität! Eine Unmenge an Vitalstoffen, Spurenelementen und Feuerkraft wohnt des Kraftpaketen inne. Sie wirken Müdigkeit entgegen, da sie stark ausleiten und anregen.


Sie sind ein Aphrodisiakum, stärken die Libido und verleihen der männlichen Kraft Ausdruck.


Auch Stillmütter profitieren davon. Die Milchbildung wird angeregt. Täglich 1 TL genügt.


::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::Dies sind nur einige kleine Impulse für Dein Tun.

Forsche und probiere und erfreue Dich an den Schätzen der Natur.


Ich genieße noch die Sommerpause, viel neues entsteht im Hintergrund und ich danke Dir/Euch für Euer Verständnis, dass ich mich momentan etwas zurückziehe und den Sommer genieße.

Kreativität braucht Zeit und Raum.


Einen zauberhaften Sommer wünsche ich Dir!

Herzlichst Monika


ree

Wenn die Kräuterfrauen….

Wenn Kräuterfrauen die Körbe schwingen

Und dabei ihre Sprüchlein singen.

Wenn Pfefferminz und Weidenros

Sich sammeln in den Schürzen.

Wenn Himbeerfrau und Brombeermann

Sich in Teetassen stürzen -

dann ist die schönste Sonnwendzeit

das Land voller Kräutlein und Blüten

weit und breit.

 

Wenn Mutter dann das Kindlein herzt

Und ihm schöne Zöpfe wind.

Wenn Vater zünd die Sonnwendlichter an

Dann sind die Kräuterweiblein wieder dran.

Ein Gürtel aus Johannikraut und Beifussmutter

Lässt die Mär den Liebsten finden.

Wenn Kräuterfrauen ihre Körbe schwingen

Hörst von Weitem du die Sterne singen.

 

Monika Rosenstatter

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Schmerzöl von Mädesüß

Das Mädesüss blüht auf feuchten Wiesen, an Ufern, am Waldrand! 🌸Es schenkt nicht nur Tee, feinst duftendes Hydrolat, sondern auch ein...

 
 
 

Kommentare


bottom of page