Manchmal hören und lesen wir von beseelten Wesen, von beseelten Pflanzen und Steinen. Jeder Mensch ist beseelt und doch ist die Seele so still und leise, dass sie sich gerne mal zurückzieht. Die Seele ist wie das Wasser das einen Tonkrug füllt. Der Mensch ist der Krug die Seele das Wasser.
Seelenpflege ist eine Arbeit, ich nenne es als Mensch mal Arbeit, die gerne vernachlässigt wird. Seele braucht Stille, Weite, Schönheit, Natur, Raum und Zeit. All dies ist frei verfügbar. Jedoch ist alles was frei verfügbar ist, dem Blick des Menschen allzu oft verwehrt.
Es ist nichts mehr wert oder selbst dafür wird bezahlt, da der Mensch inzwischen glaubt, dass alles was er sich selbst Gutes an frei verfügbarer Seelennahrung "einverleibt" etwas kosten muss, um zu wirken.
Ein wahrlich beseelter Mensch geht vor die Tür und erkennt im Kleinsten das Schöne, das Nährende, Wahre und auch das was ihm gut tut.
Und dies ist meist sehr einfach.
Ein Lächeln, herzliche klare Worte, Singen, tief durchatmen, ein Spaziergang im Schnee, ein gut gekochtes Essen, ... Innehalten und in den Himmel blicken. Stehenbleiben und die Erde unter den Füßen spüren - all das liebt die Seele und hilft ihr sich im Körper des Menschen wohl zu fühlen.
Seelenarbeit sollte in der Schule schon den Kleinsten nahegebracht werden.
Ich bin mir sicher, dass dies bald der Fall sein wird. Hier und da wird es Schulen geben, und immer mehr, in denen wir unsere Kinder wieder Seelenbewusstsein schenken. Jetzt ist es ja sogar manchmal so, dass es die Kleinsten sind, die die Erwachsenen bremsen und zur Ruhe anhalten - oder zum Hinfühlen einladen.
Hören wir wieder auf die noch so zarten Kinderseelen, so können wir viel von ihnen lernen. Sie sind der geistigen Welt noch sehr nahe und das ist es was mehr und mehr werden wird.
UNSICHTBARES wieder sehen und fühlen lernen.
Kerzenzeit - Adventinspiration:
Besonders jetzt in dieser stillen Winterzeit ist es gut immer wieder "KERZENZEIT" einzulegen.
Kerzenlicht erhellt unsere Seelen und lädt uns ein unserer Seele zu lauschen. Seelenarbeit bedeutet in sich hineinzuhören, den Dialog führen mit dem SELBST und so wieder Vertrauen zu fassen.
Adventinspiration:
Zünde jeden Tag im Advent eine Kerze an. Setz Dich vor die Kerze hin und betrachte die Flamme. Erinnere Dich an den Tag oder wenn Du dies am Morgen machst, an die Nacht.
Frage Dich jeden Tag dabei: Was erwärmt mein Herz?
Denke dabei an kleine Taten, Gedanken, Erlebnisse, Erinnerungen, Ideen, Phantastereien, Geschichten, ...
Was erwärmt Dein Herz und zaubert Dir ein Lächeln ins Gesicht? - diesen kleinen Impuls schreibe auf und befülle damit Deinen Adventkalender.
Ich mache es heuer nämlich umgekehrt. Ich befülle ihn tag für Tag und nehme nichts heraus, sondern schenke dem Kalender und meinem Leben Herz, Sinn und Freude!
Herzliche Grüße Eure Monika
Advent
Warten auf das Licht.
Während des Wartens -
probieren, studieren, sinnieren.
Die erste Kerze entzünden,
sich mit sich selbst verbünden.
Die zweite Kerze entflammen,
den Bogen des Lebens spannen.
Die dritte Kerze mit Licht versehen,
sich selbst dies und das eingestehen.
Die vierte Kerze dazugesellen,
sich wieder mitten ins Leben stellen
und vielleicht in der Mitte des Lebenskranzes
ein fünftes Licht illuminieren,
denn es ist die Quintessenz von allen Vieren.
monika rosenstatter
コメント