Es gibt Tage an denen ich nicht so recht weiß was ich schreiben soll. Schreibe ja schon 14 Jahre regelmäßig über dies und das. 14 Jahre regelmäßig schreiben ist lang. Manchmal denk ich mir: Über dies und das habe ich doch schon so oft geplaudert... das interessiert doch keinen mehr. Und doch kommt immer wieder etwas, worüber ich dann in die Taste haue. Ihr stellt mir Fragen und ich antworte. Und so war es gestern beim Beitrag vom Sonnenblumenöl und so war es heute als ich am Morgen in meinen emailaccount eintrat. Es war ein mail mit der Frage: Wie pflege ich meine Steine?
Danke, dachte ich mir... jetzt weiß ich was ich heut mit Euch teile.
Steinpflege
Die Steinheilkunde ist ja jenes Wissen was bei mir am Allerlängsten in meinem Leben mitschwingt. Die Kräuterkunde kam erst viel später zu mir.

Ich trage immer irgendwelche Steine, Kristalle mit mir herum. Entweder als Schmuck, oder als Trommelstein, ich pflege große Kristalle mit denen ich meditiere und kleine Trommelsteine, die im BH oder in der Hosentasche mich begleiten. Manchmal wähle ich bewusst, manchmal orakle ich, manchmal nehme ich das, was mir grad zufällt. Und ich trinke natürlich Steinwasser.
Und dazu kam die Frage: Wie pflege ich meine Steine - meine Trinkwassersteine.
Das ist ein Coelestin. Ein Himmelsstein. Auch Aqua Aura genannt. Ein besonders wichtiger Stein für das heurige Jahr in dem das Wasser sehr präsent sein wird.
Wenn Du Steine neu erwirbst, so spüle sie mal ordentlich unter kaltem Wasser ab. Du kannst Sie auch zu einem Bergbach tragen und die Steine da für einige Stunden hineinlegen.
Zusätzlich kannst Du die Steinwesen in Salzwasser einlegen. Ich verwende hierfür Sole. Ich belasse sie 1 - 2 Stunden in der Sole. Dann spüle ich sie wieder ab.
Diese zwei Varianten mache ich auch wöchentlich mit meinen Trinkwassersteinen. Die Trinkwassersteine setzen ja gerne mal Kalk an oder verschleimen oder bei manchen werden sie sogar etwas grünlich. Dann ist es höchste Zeit, die Steine evt. sogar mit einer feinen Zahnbürste zu bürsten.
Nach dem Waschen mit kalten Wasser oder einlegen in Salzwasser oder nach dem Bürsten ist es wichtig die Steine auch mal trocknen zu lassen. Das habe ich im Laufe der Jahre erkannt.
Bergkristall und Rosenquarze legen ich auch gerne mal in die Sonne zum Aufladen. Amethyst ist jedoch lichtscheu, dieser mag nur Mondlicht. Er ist ja ein karmischer Mondstaubsauger;) Amethyst verträgt Sonnenlicht sehr schlecht.
Alle anderen Kristalle und Steinwesen lege ich auch gerne mal in die Vollmondnacht oder auch an einem Wintertag in den Schnee. Das reinigt besonders gut.
Man kann die Steine auch zum Entladen in eine Schale mit Hämatitsteinen legen und zum Aufladen anschließend in eine Schale mit Bergkristallen.
Besitzt Du eine Amethystdruse, so lege Deine Kristalle mal in diese hinein. Auch das reinigt gut. natürlich sollte auch die Amethystdruse manchmal in den Regen gestellt werden.
Wenn Steine, vor allem Amethyste viel Arbeit geleistet haben, dann bestreicht man sie mit Milch und stellt sie in die Nacht hinaus. Am nächsten Morgen werden sie gut mit kaltem Wasser abgewaschen. Und sie dürfen noch nachruhen. Amethyste sollte man immer mehrere zur Hand haben. Amethyste sind wahre Wunderwirker und manchmal merkt man auch, dass sie endgültig ihren Dienst am Menschen getan haben und dann übergebe ich sie der Erde. Grabe sie dankbar ein.
Manche Steinkundige sagen: Die Steine sind so alt, die braucht man nicht reinigen. Auch das kann für manche stimmig sein.
Manche Steine lieben es bei bestimmten Pflanzen oder Bäumen aufgeladen zu werden. Z. B. Pyrit und Brennnessel sind so ein Paar.

Es gäbe wohl noch viele Tipps und Tricks. Und ich habe ja heuer ernsthaft überlegt, ob ich Webinare zu Steinheilkunde anbiete, hatte sogar alles fertig vorbereitet, doch ich merkte, NEIN! Ich werde weiterhin hier schreiben, in der Praxis mit den Menschen persönlich arbeiten und in den Workshops meine Einsichten weitergeben. Das genügt momentan vollkommen.
Steine sind wunderbare Wesen und auch wenn sie nicht sehr lebendig wirken, ihr Geist ist unsagbar weit. Kristallkugeln faszinieren seit jeher die Menschen und ich liebe es, sie während der Meditation in die Handschale zu legen.
Und zum Abschluss noch mein Lieblingsgedicht von Jimenez:
Herzlichst Eure Monika
Wirf den Stein von heute weg.
Vergiss und schlafe. Wenn er Licht ist,
wirst du ihn morgen wieder finden,
zur Dämmerzeit, in Sonne verwandelt.
Tira la pieda de hoy,
olvida y duerme. Si es luz,
manana la encontraras,
ante la aurora, hecha sol.
Juan Ramon Jimenez
Comments