top of page

Vom Grau und Braun des Winter zur Farbe des Lebens...Plaudern aus dem Leben einer Gartenfrau

Monika Rosenstatter

Täglich brauch ich ein wenig Handwerk. Der Garten liefert mir alles was ich dazu benötige.

Am Sonntag stand ich vor der verwilderten Wiese und sah all das trockene, lange Gras. Seit Tagen schwirrte mir schon die Idee im Kopf herum, endlich mal wieder Körbe zu machen. Und so schritt ich zur Tat und schnitt das Gras - das wenn ich noch länger warten würde, endgültig vergeht und langsam wieder zu Erde würde. Und das neue Gras treibt bald aus und dann ist es zu spät.

Ich holte Nadel und Faden hervor, und begann zu nähen. Kein Plan, keine Anleitung, ... einfach machen und tun.

Und so entstand nach vielen Stunden ein Körbchen. ein Körbchen für meinen lieben Schatz, weil er ja so gerne und gut Brot bäckt und ich arbeitete die Gedanken beim Nähen hinein: Möge das Brot in diesem Haus, in diesem Körbchen nie ausgehen.



Die Wiese ist groß und ich könnte wohl noch viele Körbe nähen, da wird mir leider manchmal die Zeit zu kurz. Weil nun ja auch der Garten zum Frühling erweckt werden will. Fragil zerbrechliches Gras wird zu einem stabilen Korb, wenn man weiß wie man es macht:)


Nun zu weiterem Vergänglichem im Garten.

Natürlich müssen nun auch Hortensien und Rosen geschnitten werden.


Bei allen Hortensien müssen nun die alten Blüten entfernt werden. Bauernhortensien gut auf 3 - 4 Augen zurückschneiden und auch die modernen Rispenhortensien gut einkürzen.

Und beim Schneiden der Rispenhortensien kamen so viele Schönheiten zutage. Der Winter zauberte. Und die Zeit.

Was blieb? Fragile Schönheiten und ein Hang zur Poesie erfasste mich...





Fragile Blütenkunst

Langsam vergehen sie die Blüten letzten Jahres.

Manchmal, beim Arbeiten im Frühlingsgarten finde ich noch hier und da einen Rest. Vom Vorjahr.

Eine Erinnerung wie ein Gerüst.

Zerbrechlich schön.

Durchlässig.

Struktur und Ordnung durch und durch.

In der Unordnung des Anfangs.

Fragile Blüten.

Vergängliche Schönheiten.





Diese Blüten zieren nun noch manch Kränzchen und die neuen Triebe an der Hortensien beginnen nun schon gut auszutreiben und jetzt dünge ich auch mit Hortensien- oder auch Rhododendrondünger. Ebenfalls kann auch gut fein vermahlenes Eichenlaub fein herumgestreut werden. Auch das lieben Hortensien.

Sie brauchen viel Wasser - Hydrangea - der lateinische Name verrät das schon. im Namen steckt "Hydra" Wasser.


Also bitte jetzt im Frühling vor allem gut darauf achten, dass Hortensien, die ja auch gerne in Töpfen gezogen werden, wirklich gut gewässert sind. jedoch sollte das Wasser gut abfließen können und keine Staunässe vorhanden sein.


Energethik der Hortensie:

Besonders in Japan aber auch in viktorianischer Zeit ist und war die Hortensie eine beliebte Gartenpflanze. Sie versteht mit viel Wasser umzugehen und so wurde sie auch zum Schutz vor Überflutungen eingesetzt. Sprichwörtlich eingesetzt, denn ihre Energethik sagt: Wasser, ich kann mit Dich meistern!

Wasser steht für Emotionen und so hilft die Hortensie Emotionen zu meistern. Emotionen, wie auch Wasser können wahre Wallungen verursachen, für Unruhe und Aufgewühltheit sorgen. Wahrlich ist vieles in Aufruhr auf dieser Erde. Mutter Erde lebt sich aus, die Menschen schlagen um sich, ... vieles ist in UNRUHE.

Ein Feld aus blühenden Hortensien beruhigt - allein schon beim Anblick. Gerne wird sie japanischen Gärten zu Feng Shui Zwecken herangezogen.

Man legte früher sogar die Blätter der Hortensien in Häusern auf. Dies sollte für ruhe und Klarheit sorgen. Und wer kennt nicht die allseits beliebten Kränze aus Hortensienblüten im Herbst. Türkränze - für Schutz und Ruhe im Haus?


Nimm das Geschenk der Hortensien, es gibt unzählige Arten der Gattung Hortensien, und lerne dadurch Verständnis für alles in Dir und um Dich herum. Denn Verständnis hilft Emotionen zu transformieren.

Der Satz: "Jetzt verstehe ich es!" - ist sozusagen Erkenntnis, Einsicht erlangen über gewisse Situationen und so dem eigenen Wachstum Möglichkeit zu geben.


Die Farbe blau - blaue Hortensien sind ja besonders beliebt und schön - schenkt Klarheit. Das Wasser sorgt für Reinigung.

Innerlich wird die Hortensie nicht angewendet, da sie giftig ist.

Lerne, die Energie, die Frequenz der Pflanze für Dich als Gehstock durch diese sehr emotionale Zeit zu nutzen.

Und die Hortensie steht auch für DANKBARKEIT! Sei dankbar für das was Du als Prüfung bekommst, lerne daraus, und erkenne das Geschenk dahinter.


Schon bald ist Vollmond! Und mehr denn je sollten wir nun Mitgefühl, Verständnis und Dankbarkeit leben und leise den Weg der Selbstverantwortung begehen.


Herzlichst Eure Monika





Comments


bottom of page