Mit den "Süß - Sauren Monatsrezepten" möchte ich einfache Anregungen für den Alltag geben. Ich sehe vor allem die Aufgabe der Frau darin, aus den Schätzen der Natur gute und gesunde Speisen für den Familientisch zu bereiten. Mit Liebe, Magie und Einfachheit können wir so unsere Gesundheit und frohen Lebensgeister unterstützen.
Mit den "Süß - Sauren Monatsrezepten" möchte ich einfache Anregungen für den Alltag geben. Ich sehe vor allem die Aufgabe der Frau darin, aus den Schätzen der Natur gute und gesunde Speisen für den Familientisch zu bereiten. Mit Liebe, Magie und Einfachheit können wir so unsere Gesundheit und frohen Lebensgeister unterstützen.
Mit den "Süß - Sauren Monatsrezepten" möchte ich einfache Anregungen für den Alltag geben. Ich sehe vor allem die Aufgabe der Frau darin, aus den Schätzen der Natur gute und gesunde Speisen für den Familientisch zu bereiten. Mit Liebe, Magie und Einfachheit können wir so unsere Gesundheit und frohen Lebensgeister unterstützen.
„Eine Schwelle ist jenes Stück in Deinem Leben, welches zur Brücke in ein neues Land werden kann. Zuerst musst Du aber den Mut haben, die Brücke zu überqueren.“
Monika Rosenstatter
Das Jahresrad dreht sich und ich tauche immer wieder mit Euch auf verschiedenste Art und Weise in die natürlichen Zyklen ein. eines der wichtigsten Werkzeuge um im Rad des Lebens selbstwirksam zu arbeiten ist der Schwellengang und die Schwellenzeit, das Sitzen Feuerkreis und Austauschen der erfahrenen Geschichten und Botschaften der Pflanzen des Schwellenganges.

Schwellenzeit - Schwellengang
Und dann bin ich zu mir selbst gegangen…
In diesen Abendstunden zur Walpurgiszeit bringe ich Dir die Kunst der Schwellenzeit näher. Seit vielen Jahren praktiziere ich diese Art des aktiven Gestaltens und des Lauschens in die Natur. Es ist so einfach und doch so intensiv! “Der Mensch hat das Netz des Lebens nicht gewebt, er ist nur ein Faden darin. Was immer er ihm antut, tut er sich selbst an.”
Chief Seattle
Kursort
In der alten Mühle - Hennergraben 4, 5143 Feldkirchen bei Mattighofen
Referentin
Monika Rosenstatter
Termin(e)
29. April 17:00 bis 21:00 Uhr
Voraussetzungen
Bitte nur mit Anmeldung: per Tel, Whatsapp oder email. Maximal 8 ReilnehmerInnen
Bitte Sitzkissen, Decke und dem Wetter angepasste Kleidung mitbringen. Je nach Wetter sitzen wir im freien oder im Feuer im Tipi. Der Schwellengang findet bei jedem Wetter im Freien statt.
