Mit den "Süß - Sauren Monatsrezepten" möchte ich einfache Anregungen für den Alltag geben. Ich sehe vor allem die Aufgabe der Frau darin, aus den Schätzen der Natur gute und gesunde Speisen für den Familientisch zu bereiten. Mit Liebe, Magie und Einfachheit können wir so unsere Gesundheit und frohen Lebensgeister unterstützen.
Mit den "Süß - Sauren Monatsrezepten" möchte ich einfache Anregungen für den Alltag geben. Ich sehe vor allem die Aufgabe der Frau darin, aus den Schätzen der Natur gute und gesunde Speisen für den Familientisch zu bereiten. Mit Liebe, Magie und Einfachheit können wir so unsere Gesundheit und frohen Lebensgeister unterstützen.
Mit den "Süß - Sauren Monatsrezepten" möchte ich einfache Anregungen für den Alltag geben. Ich sehe vor allem die Aufgabe der Frau darin, aus den Schätzen der Natur gute und gesunde Speisen für den Familientisch zu bereiten. Mit Liebe, Magie und Einfachheit können wir so unsere Gesundheit und frohen Lebensgeister unterstützen.
Karoline und ich sind seit vielen Jahren Wegbegleiterinnen. Im großen Webwerk der Natur suchen und finden wir Antworten, ob in dieser oder in Zwischenwelten inspirieren uns und andere Menschen, eröffnen neue Sichtweisen und führen in neue Länder - Seelenländer, Landseelen, Erdenwelten, kosmische Weiten, Zeitlöcher und Gezeiten.
Kreativ schamagisch streifen wir mit einer kleinen Frauengruppe durch die Medizintage in der alten Mühle. Im Gepäck haben wir unsere Wirkzeuge, ein Sammelsurium aus Erfahrungsgeschichten, unsere Bücher des Lebens, Lebenslandkarten, Wegweiser und Aufstellungstechniken, Orakel und singende Trommeln.

In diesem Leben ist „die Erde“ Ausdruck und Form des kosmischen Bewusstseins.
Ob Medizin-Stein im Februar oder Pflanzenmedizin m Sommer, sie sind Frequenzen um das Wesentliche fassbar zu machen, und um als Medizin DICH in neues Land zu bewegen. „Was ist darf sein, und was sein darf, darf sich wandeln“
Freudig schamagische Reisegrüße aus fernen Ländern, altbekannt! Was schenkt uns das Land des Sommers?
Karoline und Monika und die alte Mühle
Kursort
Zur alten Mühle im Hennergraben
Referentin
Karoline Schnepps und Monika Rosenstatter
Termin(e)
Beginn 19. Juni 2026 14:00 Uhr
Inklusive Nächtigung in der alten Mühle (Nachtarbeit)
Bei diesem Seminar ist eine Teilnahme nur mit Nächtigung in der Mühle möglich – es ist Teil der Prozessarbeit
Ende 20. Juni 2026 12:00 Uhr
Voraussetzungen
Anmeldung bitte unter: m.rosenstatter@sbg.at In der Anmeldung bitten wir Dich eine kleine Geschichte zu schreiben, was Dich dazu bewegt in den Medizintagen Dich in neues Land zu bewegen.
Mitzubringen:
1 Packung weißes Kopierpapier (Umweltpapier) Bleistifte, Spitzer, Fineliner, Farbstifte, Uhu oder Uhustick, Schere
Isomatte, Schlafsack, Decke, Sitzkissen, Handtuch
Bei Bedarf und mehr Hunger – eigene Jause natürlich willkommen
Kursbeitrag
270,00 – Abendessen, Frühstück, Kuchen, Pausenobst und Getränke sind im Beitrag enthalten.
Kaffee ist extra zu bezahlen
Anzahlung: 140,00 bei Anmeldung der Rest wird 3 Wochen vor Seminar eingehoben. Rechnung wird bei Anmeldung zugesendet.
Die Anzahlung wird bei Absage bis 2 Wochen vor dem Seminar einbehalten.
Wir danken für Dein Verständnis.


