Mit den "Süß - Sauren Monatsrezepten" möchte ich einfache Anregungen für den Alltag geben. Ich sehe vor allem die Aufgabe der Frau darin, aus den Schätzen der Natur gute und gesunde Speisen für den Familientisch zu bereiten. Mit Liebe, Magie und Einfachheit können wir so unsere Gesundheit und frohen Lebensgeister unterstützen.
Mit den "Süß - Sauren Monatsrezepten" möchte ich einfache Anregungen für den Alltag geben. Ich sehe vor allem die Aufgabe der Frau darin, aus den Schätzen der Natur gute und gesunde Speisen für den Familientisch zu bereiten. Mit Liebe, Magie und Einfachheit können wir so unsere Gesundheit und frohen Lebensgeister unterstützen.
Mit den "Süß - Sauren Monatsrezepten" möchte ich einfache Anregungen für den Alltag geben. Ich sehe vor allem die Aufgabe der Frau darin, aus den Schätzen der Natur gute und gesunde Speisen für den Familientisch zu bereiten. Mit Liebe, Magie und Einfachheit können wir so unsere Gesundheit und frohen Lebensgeister unterstützen.
Erdbeere im Reisbett "Cicely"
1 Tasse Reis
200 ml Schlagobers
200 ml Naturjoghurt
Walderdbeeren oder Gartenerdbeeren - Menge je nach Reife, Lust und Laune
Zitronenschalenzesten von einer ungespritzten Zitrone
Rohrohrzucker je nach Bedarf
Zuerst den reis kochen und auskühlen lassen. In eine große Glasschüssel geben. Geschlagenes Obers und Naturjoghurt unterheben. Walderdbeeren oder zerkleinerte Gartenerdbeeren untermischen. Mit Rohrohrzucker und Zitronenzesten und Zimt abschmecken. Kühl stellen!
Am schönsten sieht es aus, wenn diese erfrischende Nascherei in kleinen Kaffetässchen angerichtet wird. Ein kleines Minzeblättchen und Zitronenzesten setzen einen farbigen Akzent.
1 Fingerspitze Zimt gemahlen
Blätter von der Schokominze, Krauseminze,...was halt so im Garten wächst
Rosenblütenbowle "Venus"
125 g Rosenblütenblätter
75 g Biorohrohrzucker
50 ml Rosenlikör oder Orangenlikör
1 Zitrone
1 Flasche Gelber Muskateller
1 Prosecco
Zuerst werden mal mit Behutsamkeit Rosenblüten geerntet. Es eignen sich alle Rosenblüten, Hauptsache ungespritzt und trocken und frei von Tierchen. Die Blütenblätter werden mit Zucker, dem Rosenlikör und dem Zitronensaft übergossen. Nun lässt frau dieses Gemisch zwei Stunden im kühlen Keller durchziehen. Nun den gelben Muskateller dazu gießen und wieder einige Zeit ziehen lassen. Vor dem Servieren wird mit Prosecco oder Champagner aufgegossen. Wer gezuckerte Rosenblütenblätter hat, streut diese als Augenschmaus darüber.
Sommerjoghurt "Nostalgie"
250 ml Bionaturjoghurt
3 Holunderblütendolden, die grünen Stängel abgezupft
6 El Wasser oder Holunderblütenhydrolat
9 EL Biorohrohrzucker
Mark einer Vanilleschote
Walderdbeeren
Vanilleeis
Zitrone, evt. Verzuckerte Rosenblüten, Minzeblätter
Holunderblüten, Zucker, Vanillezucker und Wasser zu einem Sirup verkochen. Auskühlen lassen.
Den Rand der Gläser mit Zitronensaft einstreichen und in Zucker tauchen. Erdbeeren ins Glas geben, Joghurt daruf verteilen. Mit dem Sirup, Minzeblättchen, Rosenblüten, Holunderblüten und etwas Vanilleis verzieren. Der Sirup ist in Flaschen gut haltbar und mit Wasser als Sommergetränk sehr schmackhaft.