Mit den "Süß - Sauren Monatsrezepten" möchte ich einfache Anregungen für den Alltag geben. Ich sehe vor allem die Aufgabe der Frau darin, aus den Schätzen der Natur gute und gesunde Speisen für den Familientisch zu bereiten. Mit Liebe, Magie und Einfachheit können wir so unsere Gesundheit und frohen Lebensgeister unterstützen.
Mit den "Süß - Sauren Monatsrezepten" möchte ich einfache Anregungen für den Alltag geben. Ich sehe vor allem die Aufgabe der Frau darin, aus den Schätzen der Natur gute und gesunde Speisen für den Familientisch zu bereiten. Mit Liebe, Magie und Einfachheit können wir so unsere Gesundheit und frohen Lebensgeister unterstützen.
Mit den "Süß - Sauren Monatsrezepten" möchte ich einfache Anregungen für den Alltag geben. Ich sehe vor allem die Aufgabe der Frau darin, aus den Schätzen der Natur gute und gesunde Speisen für den Familientisch zu bereiten. Mit Liebe, Magie und Einfachheit können wir so unsere Gesundheit und frohen Lebensgeister unterstützen.
Frauentee „Alchemilla“
1 Teil Frauenmantelkraut
1 Teil Schafgarbe
1 Teil Zitronenmelisse
1 Teil Taubnesselblüten gelb, weiß oder rot
1 Teil Brennnesselsamen
1 Teil Haselnussblätter
Folgende Mischung lindert Menstruationsschmerzen, Brustziehen vor den Tagen (PMS), und er kann auch die Jahre des Wechsels aber auch der Pubertät bei jungen Mädchen begleiten. Wir sprechen immer von den Wechseljahren. Warum vergessen wir auf unserer Töchter? Warum geben wir ihnen nicht die Chance ihre Weiblichkeit zu leben, in sie hineinzuwachsen? Warum unterstützen wir sie nicht in der Phase der Frauwerdung, sondern verhelfen ihnen zur Pille? Oft wird die Pille nur verschrieben wegen der Menstruationsschmerzen, zwecks unreiner Haut. Nicht immer wäre die Pille nötig, man müsste Mädchen schon die Möglichkeit geben, sich langsam und auch mit Hilfe von den vielen Pflanzenhelferinnen ihre Weiblichkeit endlich wieder zu spüren. Die Zukunft, und die Gesellschaft würden davon profitieren. Dies wäre meine Botschaft an die Mütter und Großmütter – gebt auch den Töchtern eine Chance.
