Mit den "Süß - Sauren Monatsrezepten" möchte ich einfache Anregungen für den Alltag geben. Ich sehe vor allem die Aufgabe der Frau darin, aus den Schätzen der Natur gute und gesunde Speisen für den Familientisch zu bereiten. Mit Liebe, Magie und Einfachheit können wir so unsere Gesundheit und frohen Lebensgeister unterstützen.
Mit den "Süß - Sauren Monatsrezepten" möchte ich einfache Anregungen für den Alltag geben. Ich sehe vor allem die Aufgabe der Frau darin, aus den Schätzen der Natur gute und gesunde Speisen für den Familientisch zu bereiten. Mit Liebe, Magie und Einfachheit können wir so unsere Gesundheit und frohen Lebensgeister unterstützen.
Mit den "Süß - Sauren Monatsrezepten" möchte ich einfache Anregungen für den Alltag geben. Ich sehe vor allem die Aufgabe der Frau darin, aus den Schätzen der Natur gute und gesunde Speisen für den Familientisch zu bereiten. Mit Liebe, Magie und Einfachheit können wir so unsere Gesundheit und frohen Lebensgeister unterstützen.
Diese Seite widme ich der Brennnessel. Ich durfte sie kennenlernen, beobachten, hüten und sammeln.
Sie pflegt mich, nährt und heilt mich.
Ich machte mir es zu Aufgabe, besonders die Brennnessel im Lauf der Jahreszeiten zu beobachten. Im Frühling die kleinen grünen Triebe, das Wachsen zum Himmel im Mai, das Blühen und die große Samenernte ab August. Die Brennnesselsamen kommen bei mir täglich ins Essen oder aufs Butterbrot. Ein Energiepaket aus der Natur. Die Blätter frisch für den Frühstückstee gepflückt, schenken ein unvergleichliches Geschmackserlebnis und wecken gleich mal die Blase und die Nieren auf. So ein Tee bereitet schöne, rosige Wangen; liefert die Brennnessel ja ungemein viel Eisen. Die Brennessel, wie auch der Holler bilden ein Tor zur Anderswelt. Gehe ich durch unser Gartentor, so wird dieser Weg von der großen Brennnessel gesäumt, ich gehe also hinaus aus meiner Welt. Sie streift mich, und nesselt mich und macht sich so bemerkbar. Ja, dieses Jahr sind wir gemeinsam gegangen und haben uns entwickelt. Sogar Nesselstoff hab ich mir besorgt und werde wohl ein Brennnesselkissen daraus nähen um für schmerzende Körperstellen was bereit zu haben.
Heuer, 2014 im April schrieb ich dann mein Brennnessellied. Wie ist es mit dieser Brennnessel? Ja genau manchmal setzt man sich in die Nessel, manche mögen dich, manche nicht, so wie es der Brennnessel ergeht, so geht es auch uns als Menschen so manches mal. Albrecht Dürer zeichnet die Brennnessel mit einem Engel. Auch wenn etwas noch so auf den ersten Blick, die erste Berührung abstoßend wirkt, ein Engel sitzt in jeder Kreatur. Um unser Haus, und vor allem an den Wegen, die nach draußen führen, also über die Grundstücksgrenze, da wachen sie die Brennnesselengel und beschützen unser Heim. Von ihnen ernte ich meine Samen und Blätter, Blüten und Wurzeln.