top of page

40 g Ghee

20 ml Olivenöl

20 ml Rosenhydrolat

2 Zimtstangen



Verwende nur bestes Ghee (Butterschmalz). Selbst zubereitet ist es natürlich die wertvollste Substanz. Sei es für Salben oder für den Verzehr. Ghee dringt bis in das Knochenmark ein und durchflutet äußerlich aufgetragen den gesamten Körper. Es wird unterschätzt in unserer westlichen Welt, wie sehr uns die wärmende Kraft des Ghee‘s als Körperpflege fehlt.

Früher wurde es noch von Bäuerinnen, Sennerinnen gekocht und auch viel verwendet. Vor allem Harzsalben waren sehr beliebt. Aus dem Osten kommen die Gewürzghee‘s zu uns. Hier allen voran Muskatghee und Zimtghee. Verfeinert wird das Gewürzghee mit Rosenwasser und Olivenöl. Man glaubt es kaum, aber es duftet so herrlich. Zimtghee heitert auf, stimmt fröhlich, wärmt, lockert Muskelverspannungen, Nackenverspannungen und löst Krämpfe. Vor allem bei Menstruationskrämpfen hat es sich bewährt.

Zimtghee - Cinnamonghee

Wie wird’s gemacht?

Zuerst zerkleinere die Zimtstangen. Dann gib sie samt Ghee, Rosenwasser und Öl in ein Glas und stelle dies in ein Wasserbad. Nun lass es so lange wie möglich immer dahinziehen in der Wärme. Bis zu drei Tage darf die Salbe reifen. Das Rosenwasser löst die wasserlöslichen Stoffe aus dem Zimt, das Öl die lipophilen und das Ghee ist die Grundsubstanz. Das lange Ziehen lässt das Rosenwasser völlig verdampfen. Diese Vereinigung beim Kochen von Wasser und Öl stellt auch die Hochzeit zwischen weiblich und männlich dar. Es erhöht die Kraft der Salbe immens. Natürlich könnte man das Wasser weglassen, aber alleine schon das Rosenwasser und die Kraft der Rose ist von heilsamste Wirkung. Die Salbe durch Seide abseihen und in kleine Tiegel füllen, beschriften und segnen. Die Rose bringt viel Harmonie in alle Heilmittel. Da das Symbol für die Rose das Pentagramm ist, wird auch dieses Symbol zur Verstärkung der Salbe aufgemalt. Das Pentagramm kann auch nochmals als Segenssymbol verstärkt hervorgehoben werden. Beim Segnen wird das Symbol nochmals mit der Hand über der Salbe aufgezeichnet.

"Rühre, rühre Zauberstab,

eine Salbe die ich gerne mag.

Rühre, rühre Gänsefett,

eine Salbe und die Wund ist weg!

Rühre, rühre Bärenschmalz,

welches uns die Kraft erhalt.

Rühre, rühre neunmal im Kreise

und der Schmerz wird leise!"

Monika Rosenstatter

Zimtghee - Cinnamonghee
bottom of page