Mit den "Süß - Sauren Monatsrezepten" möchte ich einfache Anregungen für den Alltag geben. Ich sehe vor allem die Aufgabe der Frau darin, aus den Schätzen der Natur gute und gesunde Speisen für den Familientisch zu bereiten. Mit Liebe, Magie und Einfachheit können wir so unsere Gesundheit und frohen Lebensgeister unterstützen.
Mit den "Süß - Sauren Monatsrezepten" möchte ich einfache Anregungen für den Alltag geben. Ich sehe vor allem die Aufgabe der Frau darin, aus den Schätzen der Natur gute und gesunde Speisen für den Familientisch zu bereiten. Mit Liebe, Magie und Einfachheit können wir so unsere Gesundheit und frohen Lebensgeister unterstützen.
Mit den "Süß - Sauren Monatsrezepten" möchte ich einfache Anregungen für den Alltag geben. Ich sehe vor allem die Aufgabe der Frau darin, aus den Schätzen der Natur gute und gesunde Speisen für den Familientisch zu bereiten. Mit Liebe, Magie und Einfachheit können wir so unsere Gesundheit und frohen Lebensgeister unterstützen.
Majoranöl
(Origanum Majorana)
Heute, 22.7.2015 5.00 Uhr. Die Sonne tritt gerade aus ihrer Nacht hervor. Ich schweife durch den Garten. Der Majoran streckt mir seine duftenden Blütenwedel entgegen. Vorsichtig schneide ich von den üppigen Pflanzen, die leiben die heurige Sommersonne. Ganz betört vom morgendlichen Duft, den dieses Südkraut verströmt legt sich mir das Majoranöl ans Herz.
Ich werde das Kraut nun antrocknen lassen, in der Zwischenzeit schreibe ich diese Zeilen. Dann werde ich mir die schöne Flasche holen, die Zweige in die Flasche versenken und sie mit bestem Ölivenöl übergießen.
Offen darf die Flasche nun den ganzen Tag in der Sonne tanzen, mazerieren, noch Sommersonne einfangen.
Dieses sonnengetränkte Majoranöl wird Sommerspeisen verfeinern, aber auch zu Schnupfensalbe verarbeitet werden. Ebenso kann es als Bäuchleinöl bei Krämpfen von Kleinkindern aber auch bei Bauchkrämpfen während der Mondzeit gute Dienste leisten.
