top of page

Mit leichter Kräuterküche durch die Fastenzeit

Monika Rosenstatter

Mit dem Aschermittwoch beginnen wir nun die 40 Tage Fastenzeit. Ich persönlich bemühe mich nun besonders viele Kräuter, Wildkräuter in die tägliche Nahrung einzuweben. Das ist für mich fasten. Weniger kaufen, mehr sammeln und damit die frische Kraft der Natur einschleusen.


Ja, es braucht schon Zeit sich die Kräuter zu suchen, aber man entdeckt so viel auf den Sammelgängen - und vor allem ist genug da. Von den Brennnesseln, Brunnenkresse,, Giersch, Vogelmiere, Gundelrebe und die ersten Blüten.... alles sprießt.

Und seit Tagen pflücke ich Bärlauch.


Heute habe ich meine Lieblingssuppe, die Erbsensuppe mit Bärlauch verfeinert.


Genüsslich habe ich sie am Lagerfeuer verspeist, Salbeitee getrunken und mich am späten Nachmittag am Tanz der Mücken erfreut.


Bewusst esse ich nur Frühstück und erst wieder am Nachmittag. Zwei speisen genügen völlig.


Hier nun das intuitive Rezept:


Erbsen-Bärlauchsüppchen:

5 getrocknete Salbeiblätter fein rebeln und in 1 EL Butterschmalz mit 1 kleingehackten Zwiebel, 1 Petersilienwurz, 1 Karotte, 2 Kartoffeln, alles fein gehackt, anschwitzen. Nun kommen die Erbsen, ich habe sie über Nacht eingeweicht und nun im Sieb gut abgespült dazu und schwenke sie kurz mit dem Gemüse und dem Salbei im Topf. (2 Handvoll getrocknete Erbsen habe ich am Vorabend in Wasser eingeweicht.)


Nun alles mit 1 Liter Wasser aufgießen, so ungefähr, und zugedeckt kochen lassen. 1 Lorbeerblatt, 1 TL getrockneter Knoblauch, 1 TL Hildegard Kochgewürzmischung mit kochen.


Sind die Erbsen und das Gemüse gut gekocht, so das Lorbeerblatt herausnehmen und die Suppe pürieren. Evt. noch aufgießen und natürlich mit Salz und Pfeffer würzen. Nun schneide ich 2 Handvoll Bärlauch klein und gebe ihn in die heiße Suppe, lass dies kurz aufkochen und püriere auch dies.

Ich habe die Suppe nicht mit Rahm verfeinert. Kann man natürlich machen. Ich habe sie mit Schlüsselblumenblüten verziert.

Guten Appetit und viel Spaß beim Kochen - nach Gefühl. Erfinde Deine eigene Suppe!


Herzlichst Deine Monika







Comments


bottom of page