Ich liebe Fasching und ich liebe die Clownkraft.
Es ist nun wieder soweit. Der Winter zieht sich zurück - langsam aber sicher. Und die Schneeglöckerl stehen in den Startlöchern. Und die Faschingsbälle und Partys sind im vollen Gang.
Im Rad des Lebens kleidet sich die Faschingskraft in etwas künstlich Buntes. Der Mensch holt nach einem weißen Winter die bunten Kleider hervor, die Schellen, die Masken, die lauten und schrillen Töne, das Tanzen, das singen, das Klatschen.
Bevor nun all die Frühlingsblumen aus der Erde sprießen macht der Mensch willentlich Lärm und zeigt Mutter Erde: Ich will Farbe! Ich will Leben!
All dies lässt auch das Eis in unseren Körpern schmelzen, bringt die focussierte Gedankenkraft, sofern sie im Winter gestärkt wurde, wozu der Winter ja da wäre, das schreibt schon Rudolf Steiner, ins lebendig Irdische. Im Schamanismus ist die Clownkraft, die Narrenkraft eine der allerstärksten Kräfte. Humor, auf den Punkt gebracht und gut geführt, versteht es Ketten zu sprengen, Grenzen zu weiten und das Eis zu schmelzen.
Ist etwas verhärtet und steckt fest, ist erstarrt - dann wendet ein guter Therapeut, Begleiter, oder Berater auch schon gerne mal echten und heilsamen Humor an.
Das will gelernt sein, denn wenn die Pointe oder der Charm dazu fehlen, kann das ganz schön in die Hose gehen.
Die Clownausbildung ist eine sehr anspruchsvolle.
Bei vielen Völkern auf dieser Erde gibt es die Clownkröfte, auch an Königshäusern waren sie stets präsent. Der Hofnarr ist der einzige der am Hofe dem König widersprechen darf.
Bei den Sioux, First Nations Nordamerika sind es die Heoky - diese Art von Clownkraft sorgt für Balance von Chaos und sozialer Ordnung. Heyokas sind heilige Clowns und auch PriesterInnen zugleich. Oft machen Clowns alles verkehrt herum und genau das Gegenteil sagen, von dem was gemeint ist. Im sommer tragen sie Winterkleidung, im Winter die Sommerkleidung, den Pulli ziehen sie verkehrt herum an, ... Sie stören Zeremonien und machen sich lustig über dies und das. Echte Narren halt.
Doch... sie wissen was sie tun. Weil sie gut geführt sind und um diese starke Kraft wissen.
Man nennt dies auch "Contraries".
Missetaten, Ungerechtigkeiten und alles was unklar ist - dem nimmt sich der Clownschmananismus an und bringt alles in Wandlung.
Auch daran dürfen wir uns in der bunten Faschingszeit erinnern.
Ich habe nun meine Räume mit Girlanden, Faschingsschlangen, Lampions geschmückt und ich genieße diese Farben so sehr. Es ist als würde der Frühling im Haus aufblühen.
Farben haben eine derart starke Wirkkraft und schenken den Menschen Fröhlichkeit.
Humor und Farben erfordern oft auch Mut von Menschen. Trägst Du nur Schwarz und Grau, oder hast Du auch mal Pink, Rot,... in deinem Sortiment?
Die Weihnachtsdeko ist nun weggesperrt und Ostern ist noch weit. jetzt kommt der bunte Fasching ins Haus. Und ich kann Dir dies nur empfehlen - bringe Farbe in Dein Leben, in Deine Räume und spüre die wohltuende Wirkung.

Ich bin der Meinung, dass diese schöne Wirkkraft im Rad des Lebens noch viel zu wenig gelebt wird und auch sollten wir diese Kraft gut schulen und das ganze Jahr mit einweben oder in unserem Werkzeugkoffer haben. Im alten Brauchttum finden wir bei uns wohl noch viele der Masken und kunterbuntes Treiben. Aber im Alltag - wo ist diese Kraft im Alltag? In der Küche, im Wohnzimmer, in der Familie, in den Unternehmen, in der Schule, ..?
Wirkliche Clownkraft bräuchten auch die sozialen und politischen Systeme - es wäre echt heilsam!
Clownkraft ist eigenartig, tabubrechend, fremd, befremdend, verrückt und verwirrend, unnett und sie erfüllt auf keinen Fall Erwartungen.
Clownkraft fordert auf hinzuschauen.
In diesem Sinne wünsche ich noch eine lustig kunterbunte Faschingswoche und sende farbige Grüße!
Herzlichst Monika


Girlanden - Kringel -bunte Farben...
Oh du lieber Augustin, Augustin, Augustin....

Ich liebe das Lied: Oh mein Papa, war eine wunderbare Clown,... oh mein Papa, war eine große Künstler....
Comments